Homepage von Uwe Siart » Lehre

Arbeitsblätter

down

Smith-Diagramm

Smith-Diagramm

Ein Smith-Diagramm zur Lösung von Übungsaufgaben – mit einer kurzen Beschreibung zur grafischen Darstellung. Zur weiteren Einführung in die Möglichkeiten des Leitungsdiagramms siehe auch die Kurzanleitung zum Smith-Diagramm.

smithdgr.pdf (65 kB)

up down

EMV-Grenzwerte

Reference Levels to Time-Varying Electric Field Strength (Magnitude)

Diagramme mit den zulässigen Grenzwerten bei kurzzeitiger und dauerhafter Befeldung. Die Diagramme decken den Bereich von sehr niedrigen Frequenzen bis 300 GHz ab und sind getrennt für elektrische (emv1.pdf) und magnetische (emv2.pdf) Felder angelegt.

emv1.pdf (28 kB)
emv2.pdf (27 kB)

up down

Aperturgrößen

Aperturgrößen bei verschiedenen Öffnungswinkeln

Nomogramme zur Abschätzung der erforderlichen Antennenbaugröße (Antennenapertur) für eine vorgegebene Halbwertsbreite des Richtdiagramms bei den ISM-Frequenzen 24 GHz, 60 GHz und 77 GHz.

apertur.pdf (33 kB)

up down

Dopplerfrequenzen

Dopplerfrequenzen bei monostatischem Radar

Nomogramme zur Umrechnung zwischen Relativgeschwindigkeit (in km/h) und Dopplerfrequenz bei den ISM-Frequenzen 24 GHz, 60 GHz und 77 GHz.

doppler.pdf (44 kB)

up down

HF-Formelsammlung

Formelsammlung für die Hochfrequenztechnik

Formelsammlung zu den Bereichen Bauelemente, Wellen, Wellenleiter, Antennen, Schaltungen und Netzwerke, Rauschen, Oszillatoren, Verstärker.

hf-formeln.pdf (178 kB)

up down

Dämpfungsglieder

Angepasste Widerstands-Dämpfungsglieder

Nomogramme und Formeln zur Dimensionierung von angepassten resistiven Dämpfungsgliedern in Π- und T-Form.

attenuator.pdf (47 kB)

up down

Reflexion

Reflexionsfaktor-Nomogramme

Nomogramme zur Umrechnung zwischen verschiedenen Parametern zur Beschreibung von Fehlanpassung (Reflexionsfaktor, Stehwellenverhältnis, Anpassfaktor, Anteil der verfügbaren Leistung).

reflection_loss.pdf (41 kB)

up down

Zentrifugendrehzahl

Drehzahl als Funktion der Zentrifugalbeschleunigung

Doppelt-logarithmisches Diagramm zur Bestimmung der für eine bestimmte Zentrifugalbeschleunigung erforderlichen Drehzahl einer Zentrifuge. Scharparameter ist der Radius des Rotors. Die Beschleunigung ist in Vielfachen der Erdbeschleunigung g angegeben.

zentrifuge.pdf (21 kB)

up
next Bücher
prev Tutorien

Valid XHTML 1.1! Valid CSS! Emacs powered